Aktuelles
Kategorie: Aktuelles
Die Erfolgsstory geht weiter - erfreuliche Nachrichten aus Calgary
Heute Nacht qualifizierte sich zuerst Vanessa Herzog mit einem 3. Platz im B Bewerb über 500 Meter für die A Gruppe die für eine Olympiaqualifikation unheimlich wichtig ist! Die Wahlkärtnerin wurde über 500 Meter zeitgleich mit der Dänin Sofia Thorup 3.
Dann kam Gabriel Odor großer Auftritt der gleich beim ersten Start über 1500 Meter in der Gruppe A den sensationellen 7. Platz unter den weltbesten Eisschnellläufern belegte. Wie hoch die Leistungsdichte im Olympiajahr ist beweisen die geringen Zeitabstände. Der geringste Fehler und man ist 7 -8 Plätze weiter hinten. Mit diesem 7. Platz festigte er den Platz im Elitefeld und sammelte wichtige Weltcuppunkte für die Olympiaqualifikation. Als nächstes war Jeannine Rosner an der Reihe die über 1500 Meter ihren eigenen ÖR nochmals um 1 Sekunden verbesserte und mit 1:53.60 4. Im B Bewerb wurde sie damit Vierte. Sie verpasste die Qualifikation für A nur ganz knapp ist aber was die Olympiaqualifikation betrifft voll auf Schiene. Zum Schluss des gestrigen Bewerbstages stand der 1500 Meter Lauf der Herren in der Gruppe B an. Ziel von Alexander Farthofer war es unter den ersten 3 zu landen was den Aufstieg bedeuten würde. Hochkaräter wie Connor Hown (CAN) oder Mathias Vosté (BEL) oder Allan Dahl Johansson (NOR) hatten das gleiche Ziel. Fahrthofer startete im 17 Paar gegen Conor McDermott-Mostowy (USA) und zeigte gleich auf den ersten 300 Metern wer hier das Rennen bestimmt. Er zauberte was viele nicht erwarteten mit einem neuen ÖR in 1:42,97 eine Bestzeit auf’s Eis an der alle nachkommenden Paar sich die Zähne ausbissen. Mit dem 1. Platz sicherte er sich ebenfalls die A Gruppe in der wir nun mit Gabriel Odor und ihn vertreten sind.
Heute am Abschlusstag des Weltcups in Calgary stehen noch die Massenstarts von Damen und Herren live auf dem Programm wo es gilt die Leistungen des 1. Weltcups zu bestätigen.
Fotos Andre Weening/Orange Pictures/ÖESV)


